Am 30. November 1952 setzte der aus Raeren stammende, jedoch in Mürringen lebende Johann Pesch seinen Wunsch, ein Trommel und Pfeifenkorps im Eifeldorf zu gründen in die Tat um. Dieses Vorhaben fand in Mürringen großen Zuspruch und tatkräftige Unterstützung.
Da er schon vor dem Zweiten Weltkrieg aktives Mitglied der Spielleute Raeren und eine Zeit lang sogar deren Dirigent gewesen war, nahm Johann Pesch auch in Mürringen die Führung des Spielmannszuges in die Hand.
Voller Motivation trugen sich sogleich siebzehn junge Herren aus der Ortschaft als aktive Mitglieder in den neugegründeten Verein ein. Neben dem Gründungsvorstand, der sich aus Emil Palm (Präsident), Barthel Jost (Schriftführer), Barthel Velz (Kassierer), Matthias Schmitz, Robert Stoffels und Christian Müller (Beisitzer) zusammensetzte, halfen die Eltern der jungen Musiker sowie elf inaktive Mitglieder dem Korpsleiter bei der Organisation des Zuges.
Genau sechs Monate nach der Gründung, am 30. Mai 1953, stand auf einem Musikfest in Rodt der erste Auftritt an. Am 21. Juni 1959 beging der Spielmannszug seine Fahnenweihe mit ausgiebigen Feierlichkeiten.
In den vergangenen 65 Jahren hat der Spielmannszug Mürringen bei zahlreichen Veranstaltungen mitgewirkt, so unter anderem bei internationalen Wettstreiten oder Auftritten in ganz Belgien und im benachbarten Deutschland.
1952 - 1957 | Emil Palm |
1957 - 1958 | Josef Palm |
1958 - 1965 | Bernhard Peters |
1965 - 1985 | Rudolf Leyens |
1985 -2003 | Hilar Velz |
2003 - 2014 | Heinz Bröders |
seit 2014 | Frank Vilz |
1952 - 1959 | Johann Pesch |
1959 - 1969 | Herbert Pothen |
1969 - 2018 | Walter Pesch |
seit 2018 | Elena Weber |